Oktober 26, 2025

Dorftreff“ und Chöre aus Marbach unterstützen die Häusliche Kinderkrankenpflege

Den Erlös ihres Kuchenverkaufs beim Brunnenfest Marbach spendeten der Gesangsverein Chorios, der Frauenchor Piano und die Nachbarschaftsgemeinschaft „Dorftreff“ der Häuslichen Kinderkrankenpflege Marburg e.V.. Die 550€, die durch den Verkauf von Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen eingenommen wurden, wollten sie nicht für sich behalten, sondern ihre Freude über eine gelungene „Baustellenparty“ mit der Häuslichen Kinderkrankenpflege teilen. Die Marbacher nahmen das mehr als einjährige Bestehen der Baustelle in der Brunnenstraße mit Humor und das nahende Ende als Anlass zum Feiern des Brunnenfestes. Obwohl Umwege, Dreck und Lärm länger andauern, als es geplant war (die OP berichtete am 22.8.) fand das Brunnenfest am 24.8. statt. Der Ortsvorsteher hatte die Marbacher Vereine und alle Bürger aufgerufen, die Neugestaltung der Durchgangsstraße zusammen zu feiern. Da die Straße noch nicht fertig ist, hatte man das Fest auf die große Bürgerwiese verlegt, unter dem Dach der Herbener Scheune Tische und Stände aufgebaut und Spiele auf der Wiese. Die Bürger nahmen bei strahlendem Sommerwetter rege teil. Der „Dorftreff“ Marbach und der gemischte Chor „Chorios“, eine Unterabteilung des MGV Germania Marbach, sowie der Frauenchor Piano verkauften gemeinsam gespendete Leckereien. Der Erlös soll der „Häuslichen Kinderkrankenpflege Marburg e.V. zugutekommen.
Ein interdisziplinäres Team unterstützt kranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien im häuslichen Umfeld. Dieser Verein, der überwiegend aus ausgebildeten Kinderkrankenschwestern besteht, versorgt den gesamten Landkreis. Nicht alle Kosten werden von den Kranken- und Pflegekassen abgedeckt und auch die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Kommune sind begrenzt. Jede Familie mit Kindern weiß, wie dringend Beratung und Hilfe vonnöten sind, wenn die Kinder krank werden. Und so hatte man sich schnell geeinigt, dass die eingenommene Summe an die Kinderkrankenpflege Marburg- Biedenkopf gehen sollte.


Petra Eckhardt und Sonja Kuhli von der Geschäftsleitung der Kinderkrankenpflege nahmen die Spende dankbar entgegen und machten in einem engagierten Gespräch mit den Vertreterinnen der Gruppen die Bedeutung ihrer Arbeit anschaulich.